Junior Software-Entwickler*in (Enterprise Service Bus)

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.

Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung.

Die Viridium Gesellschaften betreuen knapp vier Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von mehr als 70 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.

Zum Ausbau des Bereichs IT-Design & Transition an unserem Standort

Neu-Isenburg

bei Frankfurt am Main suchen wir jetzt eine*n

Junior Software-Entwickler*in (Enterprise Service Bus)

Worum es geht

Der Bereich IT-Transition ist verantwortlich für die ganzheitliche Umsetzung von Anforderungen an unsere Bestandsverwaltungs-Plattform, von der Analyse über die Qualitätssicherung (Testing) bis zur Übergabe an die Produktion. Auf dieser Plattform, die aus einem Hauptsystem und zahlreichen anderen Anwendungen besteht, verwalten wir unsere Lebensversicherungs-Verträge.

Die Domäne Cross Systems im Bereich IT Design & Transition verantwortet mit 9 Mitarbeiter*innen die Input- und Output-Systeme unserer Plattform. Dazu gehören, z.B., der Enterprise Service Bus (X4), Systeme für die Dokumentenerstellung (DOPiX), Anwendungen für die Sortierung von Vorgängen in die elektronischen Postkörbe der Sachbearbeiter*innen im Kundenservice oder die Software für die Archivierung unserer Kundenkorrespondenz.

Die Kolleg*innen erhalten aus den Fachbereichen Aufträge zur Softwareanpassung rund um die In- und Output-Systeme. Die Aufträge werden analysiert, fachlich und technisch beschrieben und umgesetzt.

Das ist besonders

  • Einsteiger*innen willkommen - der perfekte Job-Einstieg als Software-Entwickler*in
  • intensiver Einblick in die technologische Architektur einer Lebensversicherung
  • fundierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • interessante Mischung aus wiederkehrenden Aufgaben, neuen Themen und Projektarbeit
  • sehr autonome, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ein aufgeschlossenes Team aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sich gegenseitig unterstützen

Das wäre Dein Auftrag

Als Junior Software-Entwickler*in (Enterprise Service Bus) bist Du für die Umsetzung, den Test und die Produktivsetzung von Anforderungen in unserem Enterprise Service Bus (ESB) System Softproject X4 verantwortlich. 

Falls Du mit dem Thema "ESB" noch nicht in Berührung gekommen bist: der Enterprise Service Bus integriert und verbindet als zentrale Schnittstelle Anwendungen (Software, Datenbanken), um sie zur Umsetzung von bestimmten Unternehmensprozessen gemeinsam nutzbar zu machen. 

Diese Art von Architektur nutzen wir als Lebensversicherung zum Beispiel, wenn wir Schriftstücke an Kunde*innen versenden. Mit dem ESB verbinden wir die Systeme für die Bearbeitung von Kundenservice-Vorgängen und für den Versand von Schriftstücken auf einfache Art und Weise mit anderen dafür nötigen Anwendungen und Datenquellen.

Vielleicht wichtig für Dich: das ESB System X4 von Softproject wird in Lowcode programmiert. Du wirst also bei uns nicht sofort zur*m Full Stack Developer*in. Dafür lernst Du zahlreiche, für die Programmierung wichtige Tools und Verfahren - und bekommst somit einen sehr guten Einblick in die Softwareentwicklung.

Deine konkreten Aufgaben

  • Umsetzung von Anforderungen (aus Projekten oder Linie) im Enterprise Service Bus (X4)
  • Programmierung des Enterprise Service Bus (X4) mit X4-Designer
  • Beratung der Fachabteilung zur technischen Machbarkeit
  • Durchführung von Entwicklertests und Code Reviews
  • Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Erstellung und Aktualisierung der Software- und Prozess-Dokumentation

Was Du mitbringen solltest

  • Du kannst schon programmieren - in welcher Sprache, in welchem Kontext, welche Anwendungen Du bisher programmiert hast, ist egal. Wie gut Du schon bist, schauen wir uns im Rahmen einer kleinen Arbeitsprobe an.
  • Erfahrung mit der Programmierung von ESB-Systemen ist also nicht erforderlich - wenn Du schon Erfahrung mit ESB-Programmierung hast, freuen wir uns natürlich auch über Deine Bewerbung
  • Es ist ok für Dich, dass Du bei uns nicht sofort zur*m Full Stack Developer*in wirst, sondern zunächst ganz konkret an unserem ESB System arbeitest.
  • Du interessierst Dich nicht nur für das reine Programmieren, sondern auch für die Arbeitsschritte und Tools, die man "drumherum" benötigt (Dokumentation, Entwicklertests, Release-Begleitung etc.)
  • Du sprichst und schreibst sehr gut Deutsch (mindestens C2)

Wir bieten Dir:

Mit einem jungen, innovativen Geschäftsmodell der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigen. Dazu beitragen, dass die Lebensversicherung auch in Zukunft ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Versicherte bleibt.

Gemeinsam mit Kolleg*innen, die zu den Besten ihres Fachs gehören, an interessanten und fordernden Aufgaben arbeiten. Eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Ein freundschaftliches, kooperatives Arbeitsumfeld. Kurze Wege und schnelle, aber umsichtige Entscheidungen.

Und außerdem:

• Vergütungspaket: Grundgehalt plus Bonus (Zielwert 10 % vom Jahresgehalt)
Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort (Arbeiten vor Ort maximal 4 Tage / Monat)
• 30 Tage Urlaub
• Vermögenswirksame Leistungen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Budget für die berufliche Weiterbildung
• IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams

Findest Du Dich in dieser Geschichte wieder?

Dann freuen wir uns, von Dir zu hören. Dein Ansprechpartner ist Jörn Romberg.

Mehr über uns finden Sie unter www.viridium-gruppe.com.

*Dieses Stellenangebot richtet sich an Menschen aller Geschlechter.

Hinweise für Personalberatungen
Wir wissen Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit zu schätzen. Allerdings bitten wir Sie, nur dann für uns tätig zu werden, wenn dies vorab mit unserem Recruiting-Team verbindlich vereinbart wurde. Für sämtliche Vermittlungsaufträge mit Unternehmen der Viridium Gruppe gelten unsere AGB für Personalvermittlungen, die Sie hier finden: https://www.viridium-gruppe.com/rechtliches/agb-fuer-personalvermittlungen/ Wir bitten Sie außerdem, keine Lebensläufe über die Bewerbungsformulare auf den Karriereseiten der Viridium Gruppe hochzuladen.